Sie wächst an Wegesrändern, in Gärten, auf Wiesen und ist bei genauer Betrachtung doch alles andere als gewöhnlich: Die Brennnessel zählt zu den ältesten Heilpflanzen Europas. Schon in der Klostermedizin wurde sie bei Rheuma, Gelenkschmerzen und Entzündungen eingesetzt. Heute bestätigt auch die moderne Forschung, was Menschen seit Jahrhunderten spüren: Die Brennnessel kann helfen – auch bei rheumatischen Beschwerden wie Arthrose.
In dem pflanzlichen Arzneimittel Hox alpha® sind die wirksamen Inhaltsstoffe der Brennnesselblätter durch ein spezielles Extraktionsverfahren hoch aufkonzentriert. Das Beste aus den Pflanzenbestandteilen wird durch diese Extraktion effektiv herausgelöst. In Modellversuchen konnte die vervielfacht entzündungshemmende Wirkung im Vergleich zu anderen Extrakten nachgewiesen werden.
Hox alpha® reduziert Entzündungsreaktionen2 in arthrotischen Gelenken und hemmt die Ausschüttung von Enzymen, die den Knorpel abbauen.3 Der Brennnesselblätter-Extrakt ist dabei gut verträglich, auch bei langfristiger Anwendung.
Für alle, die ihre Gelenkschmerzen lindern, ihre Beweglichkeit erhalten und ihre Arthrose mit Wirkstoffen aus der Natur behandeln möchten, ist die Brennnessel eine Heilpflanze mit Geschichte und Zukunft.
Zusammensetzung und Wirkweise
Was den Brennnesselblätter-Extrakt in Hox alpha® so besonders macht
Der Brennnesselblätter-Extrakt in Hox alpha® ist einzigartig hoch dosiert. Einige andere Arthrosemittel enthalten ebenfalls Brennnesselblätterbestandteile, oftmals nur in Spuren. Entscheidend für das Ausmaß der Entzündungshemmung ist die Dosis der Oxylipine, wie z. B. von 13-HOTrE. Dieser Gehalt im Extrakt wird wiederum durch das Extraktionsmittel (Isopropanol 95 % V/V) und die zur Extraktion eingesetzten Mengen von Brennnesselblättern bestimmt. Letzteres nennt man Droge-Extrakt-Verhältnis. Bei Hox alpha® ist es 19-33:1. Das bedeutet, für 1 Kilogramm Hox alpha®-Extrakt werden etwa 19 bis 33 Kilogramm getrocknete Brennnesselblätter verarbeitet. Das ist ungefähr dreimal so viel wie bei herkömmlichen Extrakten.
Brennnesselblätter-Extrakt oder Schmerzmittel bei Arthrose?
Viele Menschen mit Arthrose greifen zu sogenannten NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika). Dabei handelt es sich um Schmerzmittel mit entzündungshemmender Wirkung, wie z. B. Ibuprofen und Diclofenac, die zwar Schmerzen lindern, aber einen Haken haben: Sie sind nicht für eine langfristige Einnahme geeignet und können dann Magen, Darm, Herz-Kreislauf und Nieren schädigen. Erste Untersuchungen deuten zudem darauf hin, dass bei langfristiger Einnahme von NSAR die Arthrose womöglich schneller fortschreiten könnte.4
Hox alpha® bietet einen anderen Ansatz: Der konzentrierte Extrakt aus Brennnesselblättern setzt dort an, wo die Beschwerden entstehen: im entzündeten Gelenk. Dort werden zum einen Entzündungsreaktionen an der Gelenkinnenhaut reduziert. Zum anderen wird die Freisetzung von knorpelabbauenden Enzymen aus den Zellen des Gelenkknorpels gehemmt. Entzündungszeichen, wie Gelenkschmerzen, - schwellungen und Bewegungseinschränkungen können abklingen.
Neue Registerdaten mit über 2000 Arthrose-Patienten* zeigen: Hox alpha® ist auf lange Sicht den NSAR überlegen
In einer 12-Wochen Register-Studie mit 2.146 Arthrose-Patienten wurde Hox alpha® direkt mit herkömmlichen Schmerzmitteln (NSAR) verglichen. Die Ergebnisse sprechen für sich:1
- Schmerzlinderung: Nach 4 Wochen war Hox alpha® auf Augenhöhe, also genauso wirksam wir herkömmliche Schmerzmittel (NSAR) und nach 8 und 12 Wochen sogar deutlich effektiver.
- Alltagsbewältigung: 52,2 % der Patienten die Hox alpha® einnahmen, konnten ihre Alltagsfunktionen fast vollständig wiederherstellen Bei den Patienten, die Schmerzmittel nahmen, waren es nur 13,4 %.
- Weniger Nebenwirkungen: Während 25,2 % der Patienten die Schmerzmittel nahmen die Behandlung wegen Nebenwirkungen abbrechen mussten, waren bei es Hox alpha® nur 2,1 %.
- Lebensqualität: 98,2 % der Patienten fanden unter Hox alpha® innerhalb von 12 Wochen zu ihrer normalen Lebensqualität zurück. Bei den Schmerzmitteln traf dies nach 12 Wochen der Einnahme nur für 81,5 % der Patienten zu.
Hox alpha® bietet eine langfristig wirksamere und besser verträgliche pflanzliche Alternative zu NSAR bei Arthrose-Patienten.
Quellen
1. Überall MA, Peschel C, Behnke B, Müller-Schwefe GHH. Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit eines Trockenextrakts aus Brennnesselblättern (Hox alpha®) vs. NSAR in der Eigentherapie entzündlicher Gelenkschmerzen bei Osteoarthrose. Ergebnisse einer Propensity-Score-gemachten retrospektiven Analyse depersonalisierter Daten des Praxisregister Schmerz über 3 Monate. Poster-Veröffentlichung Deutscher Schmerzkongress, Mannheim 16.-19.10.2024
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
2. Klingelhöfer S. (2001) Isolierung und Charakterisierung antiinflammatorischer Oxylipine aus Blattextrakten von Urtica dioica L. Promotionsarbeit (uni-kiel.de) "https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00000484/d484.pdf"Isolierung und Charakterisierung antiinflammatorischer Oxylipi.
3. Schulze-Tanzil G et al. Effects of antirheumatic remedy Hoxalpha on matrix metalloproteinases in human chondrocytes in vitro. Histol Histopathol (2002) 17:477-485
4. Salis Z, Sainbury A. Scientific Reports (2024)14:6593. "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38504099/"Association of long-term use of non-steroidal anti-inflammatory drugs with knee osteoarthritis: a prospective multi-cohort study over 4-to-5 years - PubMed